Workshops for children

The Rautenstrauch-Joest Museum (RJM) is an exciting destination for families and extracurricular groups with children or young people. Experience the fascinating diversity of cultures at the RJM together with your children! We regularly offer guided tours for children and families as well as a variety of exciting activities and workshops.

SPACE4KIDS hosts various exciting events at the weekend, including readings, creative workshops and interactive games. Take a look at our events calendar to find out more.

Celebrate children's birthdays in the museum? Yes! The RJM offers a unique opportunity to spend this special day playing and having fun. Together with friends, the birthday child can explore the diversity of our world while enjoying a delicious piece of cake.


Sat. 15/11/2025   14:00 | Kinderwerkstatt

Workshop: Das gehört uns nicht! – Ein Workshop über Rückgabe

Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln – ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 11/13/2025 00:00:00


Sun. 30/11/2025   11:00

Workshop: Natur trifft Kunst: Bilder aus Licht in der Cyanotypie-Werkstatt

Entdecke, wie du mit Hilfe der Sonne und besonderen Naturmaterialien faszinierende Bilder erschaffen kannst! In diesem Workshop lernst du die alte Fotografie-Technik der Cyanotypie kennen. Mit Pflanzen, Blättern, Blumen und anderen Schätzen aus der Natur gestaltest du kunstvolle Abdrücke in leuchtendem Blau. Ganz ohne Pinsel entstehen so kleine Natur-Kunstwerke – nur durch Licht, Schatten und deine Fantasie.

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 9 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Polina Kluss
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 06/12/2025   14:00

Workshop: Capoeira-Schnupperkurs

Capoeira kommt aus Brasilien – aber seine Wurzeln liegen in Afrika. Vor vielen hundert Jahren wurden Menschen aus Afrika nach Brasilien verschleppt. Dort haben sie Capoeira erfunden: eine Mischung aus Tanz, Musik, Akrobatik und Spiel, mit der sie stark blieben, zusammenhielten und ihren Widerstand ausdrückten.

Im Kurs lernst du erste Bewegungen und Tricks, drehst dich, springst, singst und spielst gemeinsam im Kreis – begleitet von Musik und Liedern auf Portugiesisch.

Bring bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Gebühr: € 8,00
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum Anmeldung bis: 12/04/2025 00:00:00


Sun. 07/12/2025   11:00

Workshop: Pachamama lebt – ein Fest für die Erde

Hast du schon mal von Pachamama gehört? So nennen die indigenen Menschen in Südamerika die Mutter Erde. Sie glauben, dass die Erde wie eine Mama ist, die uns alles schenkt, was wir zum Leben brauchen: Wasser, Luft, Tiere, Pflanzen und Essen. Gemeinsam mit Rafael Montero aus Argentinien wollen wir diese besondere Erden-Mama feiern.

In dem Workshop kannst du eine kleine Zeremonie miterleben, bei der wir der Erde Danke sagen. Du erfährst, wie Kinder und Familien in Südamerika ihre Liebe zur Natur zeigen und entdeckst spielerisch, warum es so wichtig ist, gut auf unsere Umwelt aufzupassen.

Mach mit – und feiere mit uns Pachamama, die Mutter Erde!

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Rafael Montero
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 13/12/2025   11:00

Workshop: Fotos, Farben, Action! Stop-Motion-Workshop

Stell dir vor, schwarz-weiße Fotos werden plötzlich lebendig und bunt!
Hier kannst du genau das machen: Mit Farben, Papier und deiner Fantasie verwandelst du die Fotos des Fotografen Sebastião Salgado in farbenfrohe Kunstwerke. Dabei lässt du dich von indigenen Künstler*innen aus Südamerika wie Olinda Silvano inspirieren, die für das Museum farbenfrohe Kunstwerke geschaffen haben. Anschließend lernst du, wie man mit der Stop-Motion-Technik aus vielen Bildern einen kleinen Film macht. Schritt für Schritt wird dein Bild bunter, bewegt sich – und erzählt seine eigene Geschichte!

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Olga Drachuk-Meyer
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sun. 14/12/2025   11:00

Workshop: Textilupcycling: Aus alten Stoffen wird neue Kunst!

Wusstest du, dass auf der Erde ganz viel alte und neue Kleidung einfach weggeworfen wird? In einer Wüste in Südamerika liegt sogar ein riesiger Berg aus Kleidungsmüll – so groß, dass man ihn aus dem Weltall sehen kann! Das ist schlecht für die Natur und für unser Klima.
Aber: Aus alten Sachen kann man auch etwas richtig Schönes machen! In der Dauerausstellung schauen wir uns an, wie die peruanische Künstlerin Olinda Silvano tolle und bunte Kunstwerke für das Museum gestaltet hat. Danach wirst du im Space4Kids selbst kreativ:  Nicht mehr gebrauchte Stoffe verwandeln wir zusammen in bunte Kunstwerke voller Muster und Farben.

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Rose Bouhamidy
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 03/01/2026   11:00

Workshop: Fotos, Farben, Action! Stop-Motion-Workshop

Stell dir vor, schwarz-weiße Fotos werden plötzlich lebendig und bunt!
Hier kannst du genau das machen: Mit Farben, Papier und deiner Fantasie verwandelst du die Fotos des Fotografen Sebastião Salgado in farbenfrohe Kunstwerke. Dabei lässt du dich von indigenen Künstler*innen aus Südamerika wie Olinda Silvano inspirieren, die für das Museum farbenfrohe Kunstwerke geschaffen haben. Anschließend lernst du, wie man mit der Stop-Motion-Technik aus vielen Bildern einen kleinen Film macht. Schritt für Schritt wird dein Bild bunter, bewegt sich – und erzählt seine eigene Geschichte!

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Olga Drachuk-Meyer
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 10/01/2026   14:00

Workshop: Capoeira-Schnupperkurs

Capoeira kommt aus Brasilien – aber seine Wurzeln liegen in Afrika. Vor vielen hundert Jahren wurden Menschen aus Afrika nach Brasilien verschleppt. Dort haben sie Capoeira erfunden: eine Mischung aus Tanz, Musik, Akrobatik und Spiel, mit der sie stark blieben, zusammenhielten und ihren Widerstand ausdrückten.

Im Kurs lernst du erste Bewegungen und Tricks, drehst dich, springst, singst und spielst gemeinsam im Kreis – begleitet von Musik und Liedern auf Portugiesisch.

Bring bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Gebühr: € 8,00
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum Anmeldung bis: 01/08/2026 00:00:00


Sun. 11/01/2026   11:00

Workshop: Textilupcycling: Aus alten Stoffen wird neue Kunst!

Wusstest du, dass auf der Erde ganz viel alte und neue Kleidung einfach weggeworfen wird? In einer Wüste in Südamerika liegt sogar ein riesiger Berg aus Kleidungsmüll – so groß, dass man ihn aus dem Weltall sehen kann! Das ist schlecht für die Natur und für unser Klima.
Aber: Aus alten Sachen kann man auch etwas richtig Schönes machen! In der Dauerausstellung schauen wir uns an, wie die peruanische Künstlerin Olinda Silvano tolle und bunte Kunstwerke für das Museum gestaltet hat. Danach wirst du im Space4Kids selbst kreativ:  Nicht mehr gebrauchte Stoffe verwandeln wir zusammen in bunte Kunstwerke voller Muster und Farben.

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Rose Bouhamidy
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 17/01/2026   14:00

Workshop: Capoeira-Schnupperkurs

Capoeira kommt aus Brasilien – aber seine Wurzeln liegen in Afrika. Vor vielen hundert Jahren wurden Menschen aus Afrika nach Brasilien verschleppt. Dort haben sie Capoeira erfunden: eine Mischung aus Tanz, Musik, Akrobatik und Spiel, mit der sie stark blieben, zusammenhielten und ihren Widerstand ausdrückten.

Im Kurs lernst du erste Bewegungen und Tricks, drehst dich, springst, singst und spielst gemeinsam im Kreis – begleitet von Musik und Liedern auf Portugiesisch.

Bring bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Gebühr: € 8,00
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum Anmeldung bis: 01/15/2026 00:00:00


Sun. 18/01/2026   11:00

Workshop: Pachamama lebt – ein Fest für die Erde

Hast du schon mal von Pachamama gehört? So nennen die indigenen Menschen in Südamerika die Mutter Erde. Sie glauben, dass die Erde wie eine Mama ist, die uns alles schenkt, was wir zum Leben brauchen: Wasser, Luft, Tiere, Pflanzen und Essen. Gemeinsam mit Rafael Montero aus Argentinien wollen wir diese besondere Erden-Mama feiern.

In dem Workshop kannst du eine kleine Zeremonie miterleben, bei der wir der Erde Danke sagen. Du erfährst, wie Kinder und Familien in Südamerika ihre Liebe zur Natur zeigen und entdeckst spielerisch, warum es so wichtig ist, gut auf unsere Umwelt aufzupassen.

Mach mit – und feiere mit uns Pachamama, die Mutter Erde!

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Rafael Montero
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 24/01/2026   11:00

Workshop: Natur trifft Kunst: Bilder aus Licht in der Cyanotypie-Werkstatt

Entdecke, wie du mit Hilfe der Sonne und besonderen Naturmaterialien faszinierende Bilder erschaffen kannst! In diesem Workshop lernst du die alte Fotografie-Technik der Cyanotypie kennen. Mit Pflanzen, Blättern, Blumen und anderen Schätzen aus der Natur gestaltest du kunstvolle Abdrücke in leuchtendem Blau. Ganz ohne Pinsel entstehen so kleine Natur-Kunstwerke – nur durch Licht, Schatten und deine Fantasie.

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 9 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Polina Kluss
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 07/02/2026   14:00

Workshop: Textilupcycling: Aus alten Stoffen wird neue Kunst!

Wusstest du, dass auf der Erde ganz viel alte und neue Kleidung einfach weggeworfen wird? In einer Wüste in Südamerika liegt sogar ein riesiger Berg aus Kleidungsmüll – so groß, dass man ihn aus dem Weltall sehen kann! Das ist schlecht für die Natur und für unser Klima.

Aber: Aus alten Sachen kann man auch etwas richtig Schönes machen!
In der Dauerausstellung schauen wir uns an, wie die peruanische Künstlerin Olinda Silvano tolle und bunte Kunstwerke für das Museum gestaltet hat. Danach wirst du selbst kreativ: Mitgebrachte Stoffe, die du nicht mehr brauchst, verwandeln wir zusammen in bunte Kunstwerke voller Muster und Farben.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 9,00
Leitung: Rose Bouhamidy
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 02/05/2026 00:00:00


Sun. 15/02/2026   11:00

Workshop: Pachamama lebt – ein Fest für die Erde

Hast du schon mal von Pachamama gehört? So nennen die indigenen Menschen in Südamerika die Mutter Erde. Sie glauben, dass die Erde wie eine Mama ist, die uns alles schenkt, was wir zum Leben brauchen: Wasser, Luft, Tiere, Pflanzen und Essen. Gemeinsam mit Rafael Montero aus Argentinien wollen wir diese besondere Erden-Mama feiern.

In dem Workshop kannst du eine kleine Zeremonie miterleben, bei der wir der Erde Danke sagen. Du erfährst, wie Kinder und Familien in Südamerika ihre Liebe zur Natur zeigen und entdeckst spielerisch, warum es so wichtig ist, gut auf unsere Umwelt aufzupassen.

Mach mit – und feiere mit uns Pachamama, die Mutter Erde!

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Rafael Montero
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 21/02/2026   14:00

Workshop: Capoeira-Schnupperkurs

Capoeira kommt aus Brasilien – aber seine Wurzeln liegen in Afrika. Vor vielen hundert Jahren wurden Menschen aus Afrika nach Brasilien verschleppt. Dort haben sie Capoeira erfunden: eine Mischung aus Tanz, Musik, Akrobatik und Spiel, mit der sie stark blieben, zusammenhielten und ihren Widerstand ausdrückten.

Im Kurs lernst du erste Bewegungen und Tricks, drehst dich, springst, singst und spielst gemeinsam im Kreis – begleitet von Musik und Liedern auf Portugiesisch.

Bring bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Gebühr: € 8,00
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum Anmeldung bis: 02/19/2026 00:00:00


Sun. 22/02/2026   11:00

Workshop: Fotos, Farben, Action! Stop-Motion-Workshop

Stell dir vor, schwarz-weiße Fotos werden plötzlich lebendig und bunt!
Hier kannst du genau das machen: Mit Farben, Papier und deiner Fantasie verwandelst du die Fotos des Fotografen Sebastião Salgado in farbenfrohe Kunstwerke. Dabei lässt du dich von indigenen Künstler*innen aus Südamerika wie Olinda Silvano inspirieren, die für das Museum farbenfrohe Kunstwerke geschaffen haben. Anschließend lernst du, wie man mit der Stop-Motion-Technik aus vielen Bildern einen kleinen Film macht. Schritt für Schritt wird dein Bild bunter, bewegt sich – und erzählt seine eigene Geschichte!

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Olga Drachuk-Meyer
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 28/02/2026   11:00

Workshop: Natur trifft Kunst: Bilder aus Licht in der Cyanotypie-Werkstatt

Entdecke, wie du mit Hilfe der Sonne und besonderen Naturmaterialien faszinierende Bilder erschaffen kannst! In diesem Workshop lernst du die alte Fotografie-Technik der Cyanotypie kennen. Mit Pflanzen, Blättern, Blumen und anderen Schätzen aus der Natur gestaltest du kunstvolle Abdrücke in leuchtendem Blau. Ganz ohne Pinsel entstehen so kleine Natur-Kunstwerke – nur durch Licht, Schatten und deine Fantasie.

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 9 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Polina Kluss
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 07/03/2026   11:00

Workshop: Textilupcycling: Aus alten Stoffen wird neue Kunst!

Wusstest du, dass auf der Erde ganz viel alte und neue Kleidung einfach weggeworfen wird? In einer Wüste in Südamerika liegt sogar ein riesiger Berg aus Kleidungsmüll – so groß, dass man ihn aus dem Weltall sehen kann! Das ist schlecht für die Natur und für unser Klima.
Aber: Aus alten Sachen kann man auch etwas richtig Schönes machen! In der Dauerausstellung schauen wir uns an, wie die peruanische Künstlerin Olinda Silvano tolle und bunte Kunstwerke für das Museum gestaltet hat. Danach wirst du im Space4Kids selbst kreativ:  Nicht mehr gebrauchte Stoffe verwandeln wir zusammen in bunte Kunstwerke voller Muster und Farben.

Treffpunkt: Space4Kids
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Gebühr: € 7,00
Leitung: Rose Bouhamidy
Veranstalter: Museumsdienst Köln


Sat. 14/03/2026   14:00

Workshop: Capoeira-Schnupperkurs

Capoeira kommt aus Brasilien – aber seine Wurzeln liegen in Afrika. Vor vielen hundert Jahren wurden Menschen aus Afrika nach Brasilien verschleppt. Dort haben sie Capoeira erfunden: eine Mischung aus Tanz, Musik, Akrobatik und Spiel, mit der sie stark blieben, zusammenhielten und ihren Widerstand ausdrückten.

Im Kurs lernst du erste Bewegungen und Tricks, drehst dich, springst, singst und spielst gemeinsam im Kreis – begleitet von Musik und Liedern auf Portugiesisch.

Bring bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Gebühr: € 8,00
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum Anmeldung bis: 03/12/2026 00:00:00


Thu. 02/04/2026   11:00 | Ferienprogramm

Workshop: Pachamama lebt – ein Fest für die Erde

Hast du schon mal von Pachamama gehört? So nennen die indigenen Menschen in Südamerika die Mutter Erde. Sie glauben, dass die Erde wie eine Mama ist, die uns alles schenkt, was wir zum Leben brauchen: Wasser, Luft, Tiere, Pflanzen und Essen. Gemeinsam mit Rafael Montero aus Argentinien wollen wir diese besondere Erden-Mama feiern.

In dem Workshop kannst du eine kleine Zeremonie miterleben, bei der wir der Erde Danke sagen. Du erfährst, wie Kinder und Familien in Südamerika ihre Liebe zur Natur zeigen und entdeckst spielerisch, warum es so wichtig ist, gut auf unsere Umwelt aufzupassen.

Mach mit – und feiere mit uns Pachamama, die Mutter Erde!

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
Leitung: Rafael Montero
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 03/31/2026 00:00:00


Sat. 11/04/2026   14:00 | Kinderwerkstatt

Workshop: Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder

Weben gehört zu den ältesten Methoden, um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichte willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Leitung: Kezban Tursun
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 04/09/2026 00:00:00


Sat. 06/06/2026   14:00 | Kinderwerkstatt

Workshop: Tausend Arten von Blau! Fotografieren mit Licht und Schatten in der Cyanotopie-Werkstatt

Malen mit Licht und besonderem Papier? Lass mit einer alten Fotografie-Technik nur durch Licht und Schatten beeindruckende Bilder in tiefem Blau entstehen. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Cyanotypie-Technik kennen und kannst eigene Kunstwerke mit Pflanzen, Gegenständen und Sonnenlicht erschaffen. 

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Leitung: Polina Kluss
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 06/04/2026 00:00:00


Tue. 21/07/2026   11:00 | Ferienprogramm

Workshop: Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder

Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichten willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Leitung: Kezban Tursun
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 07/19/2026 00:00:00


Thu. 30/07/2026   11:00 | Ferienprogramm

Workshop: Bühnenzeit – Theater, Tanz & Musik erleben!

Vorhang auf für alle Kinder ab 6 Jahren, die Lust haben, die Welt der Bühne zu entdecken!
Gemeinsam mit dem vielseitigen Künstler Dessa Ganda taucht ihr ein in die bunte Welt von Theater, Tanz und Musik.

In diesem Workshop könnt ihr mit Spaß und Fantasie ausprobieren, wie man mit Bewegung, Stimme und Rhythmus spannende Geschichten erzählt. Inspiriert von Ausdrucksformen und Geschichten aus aller Welt tanzt ihr zu Musik, spielt kleine Theaterszenen und entdeckt dabei, was alles in euch steckt!

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
Leitung: Dessa Ganda
Anmeldung bis: 07/28/2026 00:00:00


Tue. 04/08/2026   11:00 | Ferienprogramm

Workshop: Das gehört uns nicht! – Ein Workshop über Rückgabe

Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln – ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu diesen Objekten, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 08/02/2026 00:00:00


Wed. 19/08/2026   11:00 | Ferienprogramm

Workshop: Wie die Welt ins Bild kam – Fotowerkstatt zum Tag der Fotografie

Gemeinsam schauen wir uns in der Dauerausstellung Fotografien an, die 100 Jahr alt oder noch älter sind. Diese Bilder zeigen Menschen und Orte aus verschiedenen Teilen der Welt. Wir sprechen darüber, warum und wie solche Fotos entstanden. Diese Fotos erzählen nicht nur Geschichten über die abgebildeten Menschen, sondern auch darüber, wer damals die Macht hatte, Bilder zu machen und zu zeigen.

Im Anschluss probiert ihr selbst verschiedene fotografische Techniken aus: Ihr gestaltet Collagen, erstellt Bilder mit der Cyanotypie-Technik und malt schwarz-weiß-Fotos bunt an. Dabei könnt ihr überlegen, welche Geschichten ihr mit euren eigenen Bildern erzählen möchtet – und wie Fotos unsere Sicht auf die Welt verändern können.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 08/18/2026 00:00:00


Wed. 26/08/2026   11:00 | Ferienprogramm

Workshop: All about Brettspiele!

Brettspiele sind mehr als nur Spiele – sie zeigen uns vergangene und aktuelle Denk- und Fühlweisen verschiedener Gesellschaften auf. Sie erzählen von Migration und sind selbst um die Welt gereist. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung, kannst du dein eigenes Brettspiel gestalten!

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 08/24/2026 00:00:00

 
 
 

Individual bookings

Private courses or children’s birthday parties can be booked at any time if no Covid-connected restrictions apply. The Education Service of the Cologne Museums will be happy to answer any questions, provide advice and process bookings.

service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Some of our children’s workshops are often for spontaneous participation. Sometimes, though, one must register in advance.

Or you can order a private custom event for you and your family.